· 

Maserati 250F

Maserati 250F - FuoriConcorso 2025
Maserati 250F - FuoriConcorso 2025

 

Der Maserati 250F gehört zu den ikonischten Formel-1-Wagen der Grand-Prix-Geschichte. Zum einen weist der 250F eine Langlebigkeit von sieben Jahren im Rennsport auf und zum anderen wird er mit einer langen Liste von Renngrößen in Verbindung gebracht wird, darunter Juan Manuel Fangio, Stirling Moss, Alberto Ascari, Peter Collins, Mike Hawthorn und viele weitere.

 

Die Basis des 250F stellte der Maserati A6GCM dar. Das Chassis basierte ursprünglich auf einer Rohrstruktur, einer Vielzahl von Rohren mit kleinem Durchmesser, die einen sehr steifen Komplex bildeten, um einen 6-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 2493 cm³ zu verankern, welche für die insgesamt fünf Jahre der Produktion konserviert wurden. Die Ventile, eines für die Ansaugung und das andere für den Auslass pro Zylinder, wurden von zwei obenliegenden Nockenwellen angetrieben, die von einem vorderen Räderwerk gesteuert wurden, das zwei Magnetzünder in Bewegung setzte, die ebenfalls an der Vorderseite des Motors angebracht waren. Die Kraftstoffversorgung erfolgte durch drei horizontale Weber-Doppelvergaser, die auf der rechten Seite des Motors angebracht waren. Links endete ein Auspuffkrümmer in einem langen Rohr, das die gesamte Flanke der Karosserie bedeckte.

 

Maserati 250F - FuoriConcorso 2025
Maserati 250F - FuoriConcorso 2025

 

Das Schmiersystem war ein Trockensumpf und sein Tank war ursprünglich rechts vom Motor unter den Vergasern angebracht, aber der Anstieg der Öltemperatur bedeutete, dass er schließlich im Heck des Autos platziert wurde, was mit langen Rohren eine größere Kühlleistung für das System bot, während der vordere Ölkühler von der Nase des Fahrzeugs abgedeckt wurde. Vom Motorschwungrad und der Kupplung übertrug eine kleine Torsionswelle die Bewegung auf das hintere System, wo sich das Getriebe und das Differential in einem einzigen Block befanden, die Getriebewelle war quer angeordnet.

 

Der Pilot fuhr mit der Kupplung zwischen den Beinen und dem Pedal im linken Sektor und Bremse und Gaspedal auf der rechten Seite. Das 5-Gang-Getriebe ersetzte bald das ursprüngliche 4-Gang-Getriebe, ebenso wie Vergaser mit größerem Durchmesser, bessere Bremsen und vieles mehr. Anfänglich wurde der 250 F als 6C2500 bezeichnet. Nach den ersten Probefahrten erhielt er die Bezeichnung 250 F. Die Zahl „250“ stand für den Hubraum von 2500 cm³ und das „F“ für Formel. An dem Projekt waren der legendäre Ingenieur mit Alfa Romeo-Hintergrund und langjähriger Erfahrung bei Ferrari, Gioacchino Colombo, sowie Vittorio Bellentani, Alberto Massimino und Valerio Colotti beteiligt. 

  

Maserati 250F - FuoriConcorso 2025
Maserati 250F - FuoriConcorso 2025

 

Im Jahr 1954 trat die neue Formel 1 mit einem Hubraum von 2500 cm³ in Kraft und mit Juan Manuel Fangio am Steuer des 250F gewann Maserati  die ersten beiden Meisterschaftsläufe in Argentinien und Belgien. Eigentlich war Fangio für die Saison 1954 von Mercedes-Benz als Fahrer verpflichtet worden. Die neuen Rennwagen waren jedoch erst zum Grand Prix von Frankreich einsatzfähig und so absolvierte Fangio die ersten beiden Saisonrennen für Maserati, um die Chancen auf die Weltmeisterschaft nicht zu riskieren. Mit insgesamt sechs Saisonsiegen sicherte er sich dann überlegen seinen zweiten Weltmeistertitel.

 

Zur Saison 1957 kehrte Fangio zum Maserati-Team zurück und wurde mit einem 250F durch Siege in den Grand-Prix-Rennen von Argentinien, Monaco, Frankreich und Deutschland zum fünften Mal Weltmeister. Der Maserati 250F erhielt nach seinen erfolgreichen Jahren auf der Rennstrecke den Status einer Legende und gilt mit seinem feinen Handling und seinem leistungsstarken Sechszylindermotor als einer der größten und schönsten einsitzigen Grand-Prix-Rennwagen, die je gebaut wurden.

 

Veranstaltung: FuoriConcorso 2025 - Velocissimo

 

Maserati 250F - FuoriConcorso 2025
Maserati 250F - FuoriConcorso 2025
Maserati 250F - FuoriConcorso 2025
Maserati 250F - FuoriConcorso 2025
Maserati 250F - FuoriConcorso 2025
Maserati 250F - FuoriConcorso 2025

weitere stories:

Fiat Abarth SE010 2000 Sport Tipo

BMW 3.0 CSL - Art Car by Frank Stella

Maserati MC12 GT1