Das BMW M1 Procar ist bis heute ein zentraler Bestandteil in der Geschichte von BMW M. Als Rennwagen mit Straßenzulassung konzipiert, fand das Fahrzeug seinen Weg nicht nur als Supersportwagen in private Hände. Mit einer eigens für das Modell geschaffenen Rennserie festigte BMW M dessen Legendenstatus. Sicher ist: Auch 44 Jahre nach dem Debüt des ersten Rennens begeistert das BMW M1 Procar mit hochentwickelter Technik, einzigartigem Design und außergewöhnlicher Performance. In den Jahren...
Philipp Kennewell unterwegs mit seinem wunderschönen ex Kalaschek BMW M3 E30 in der Rennserie Tourenwagen Golden Ära im Rahmen der Bosch Hockenheim Historic 2023 und den Red Bull Ring Classics 2023. Der sympathische Oberbayer gibt dem ex DTM Auto aus der Saison 1989/90 mittlerweile kräftig die Sporen und entwickelt sich langsam aber sicher zum stetigen Podest Anwärter in der Klasse der Early DTM.
Mercedes-Benz · 02. September 2023
Im Gegensatz zur Daimler-Benz AG, die den Mercedes-Benz SLC in der Rallye-Weltmeisterschaft einsetzte, baute AMG ein Renncoupé für den Rundstreckenwettbewerb. Hans Werner Aufrecht wollte mit dem SLC in der Tourenwagen-Europameisterschaft den Sieg über Jaguar und Alpina-BMW erringen. Laut Gruppe-2-Reglement konnte das Coupé im Originalzustand auf 1225 Kilogramm abspecken, ein serienmäßiger 450 SLC brachte rund 1690 Kilogramm auf die Waage. AMG gelang es, die Leistung des 4520 cm³ großen...
Fahrzeug Profile · 30. August 2023
Francesco Tessaro unterwegs auf dem Red Bull Ring im Fiat Abarth 1000 TCR in der Rennserie Tourenwagen Golden Ära im Rahmen der Red Bull Ring Classics 2023.
Tourenwagen und BMW — das gehört untrennbar zusammen. Nach den legendären BMW-Motorsport-Jahren mit den CSL-Coupés der Baureihe E9, tritt der 6er BMW in dessen Fußstapfen. Aus Kapazitätsgründen vergibt BMW Motorsport den Auftrag zum Aufbau des 635-CSi-Tourenwagens an die österreichische Firma Werginz-Motorsport. Mit der Vorgabe „die Kosten gering zu halten“ werden Rohkarossen angeliefert und vom Team um Heribert Werginz aufgebaut sowie anschließend FIA-homologiert. BMW derweil...
Michael Lyons sicherte sich im Ford Mustang Gruppe A (Baujahr: 1986 / Hubraum: 4000 ccm) den Sieg beim 2. Rennen der Tourenwagen Golden Ära im Rahmen der Bosch Hockenheim Historic 2023.
Paul Mensley unterwegs im Ford RS500 Cosworth (Baujahr: 1988 / Hubraum: 1998 ccm) in der Rennserie Tourenwagen Golden Ära im Rahmen der Bosch Hockenheim Historic 2023.
Ferrari · 12. August 2023
Der Ferrari 126C2 war der erste Ferrari, den der britische Konstrukteur Harvey Postlethwaite für die Scuderia baute. Das Monocoque war aus Sandwichplatten mit Wabenkern gebaut. Die Aufhängungen mit Schwinghebeln und innenliegenden Federbeinen wurden fast baugleich vom Vorgängermodell, dem Ferrari 126CK, übernommen. In den Wintermonaten wurde viel Zeit in die Neuentwicklung der Turbolader des V6-Turbomotors investiert. Vor allem das bisher zögerliche Ansprechen des Triebwerks wurde...
Stories · 03. August 2023
Im Vorfeld der Bosch Hockenheim Historic 2023 wurde bereits gemunkelt, dass Michael Kammermann - Geschäftsführer der MK Motorsports GmbH - sich das Hockenheimer Motodrom als Bühne für den Rollout seines neu aufgebauten BMW 3.5 CSL ausgewählt hat. Und ja, er war tatsächlich da und begeisterte mit seinem auf den letzten Drücker fertigestellten Eyecatcher die Rekordkulisse von über 35.000 Fans des historischen Motorsports. Genauer gesagt: Er kam, fuhr und siegte. Mit seinem 475 PS starken...
Für viele BMW M3 E30 Fans ist er das Nonplusultra: Der Macao Sieg M3 von Emanuele Pirro - eingesetzt vom Team Schnitzer Motorsport im Jahr 1991. Das Auto ist in der Tat ein Stück Zeitgeschichte, denn im selben Jahr wurde der Wagen in der DTM Saison 1991 von Johnny Cecotto erfolgreich pilotiert - unter der Regie von Team Manager Charly Lamm, der in Macao seinen letzten Sieg erlebte. Wir haben alle die innige Umarmung mit Augusto Farfus in Erinnerung. Eigentümer und Rennfahrer der bildschönen...