Porsche · 02. Januar 2023
Porsche 911 RSR 3.0 - Adrian Grenz - Youngtimertrophy - Preis der Stadt Stuttgart 2022 - Hockenheimring
Porsche · 18. Dezember 2022
Porsche homologierte den Dauer 962 Le Mans in der vom ACO neu geschaffenen GT1 Klasse. Als Basis diente der von dem Nürnberger Jochen Dauer gebaute, in einem Exemplar am 14. März 1994 für die Straße zugelassene "Dauer 962". Der 2.994 ccm große, wassergekühlte Doppelturbo-Motor gab bei 7.700 U/min rund 600 PS über ein Fünfgang-Getriebe an die Hinterachse ab. Das Gewicht des Dauer 962 Le Mans betrug voll getankt 1.000 Kilogramm, das Tankvolumen betrug 120 Liter. Auf den langen Geraden von...
Porsche · 13. November 2022
Im Rennjahr 1977 konzentrierte sich Porsche mit dem modifizierten Typ 935 nur noch auf die Marken-WM. Zwar zeigte er sich äußerlich verändert, blieb im wesentlichen jedoch wie das Basismodell. Die modifizierte Karosserie war das Ergebnis einer aerodynamischen Optimierung im Windkanal. Auch am Triebwerk wurden Verbesserungen vorgenommen: Der 935-Motor wurde von einem auf zwei Abgasturbolader umgestellt, so dass jede Zylinderreihe nun ihren eigenen Lader besaß. So aufgeladen, konnte die...
Porsche · 15. Oktober 2022
Im Vorfeld der für 1987 geltenden FISA-Vorschrift (Fédération Internationale du Sport Automobile) entwickelte Porsche den 956 zum 962 weiter. Beim Porsche 962 handelte es sich im Grunde genommen um einen Typ 956 mit neuer Pedalerie und mit einer um 12 cm nach vorne verlegten Vorderachse, sowie einen Stahlüberrollkäfig. Der Sechszylinder-Turbo war jetzt wassergekühlt und leistete 700 PS. Eine technische Neuerung stellte das halbautomatische Porsche-Doppelkupplungsgetriebe, mit dem der 962...
Porsche · 21. August 2022
Porsche 911 Carrera RSR - Dr. Eddy Althoff - Youngtimertrophy - Preis der Stadt Stuttgart 2021 - Hockenheimring
Parallel zur Serienentwicklung der 2010 präsentierten Studie 918 Spyder arbeitet Porsche an der Studie eines Hybrid-Rennwagens. Der 918 RSR wird Anfang 2011 vorgestellt. Der V8-Motor stammt aus dem siegreichen LMP2-Prototyp RS Spyder. Zwei Elekromotoren treiben die Vorderräder an. Die bei Bremsvorgängen gewonnene Mehrleistung wird in einem Schwungmassenspeicher konserviert. Auf Knopfdruck steht diese bis zu 8 Sekunden lang zur Verfügung. Den Ingenieuren dient der 918 RSR als Rennlabor zur...
Das Team Porsche Penske Motorsport schickt den neuen Porsche 963 in den Kampf um Gesamtsiege bei den weltweit größten Langstrecken-Rennen. Je zwei der Hybrid-Prototypen nach LMDh-Reglement werden ab 2023 in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC und der IMSA WeatherTech SportsCar Championship starten. Das am 24. Juni im britischen Goodwood präsentierte Rennfahrzeug trägt die typischen Farben von Porsche im Motorsport: Weiß, Rot und Schwarz. In den Cockpits der 500 kW (680 PS) starken...
Als Ende 1967 die Hubraumgrenze für Prototypen in der Marken-WM auf drei Liter Hubraum gesenkt wurde (homologierten Sportwagen waren fünf Liter zugestanden), entstand mit dem 908 ein neuer, 350 PS starker Achtzylinder, der je nach Strecke und Wettbewerb, als Lang- und Kurzheckversion zum Einsatz kam. Ein Leitwerk mit zwei Heckflossen und einem querliegenden Flügel, dessen Klappen sich mit der Einfederung der Hinterräder bewegten, sorgte bei der Langheckversion dafür, dass die Kraft des...
Die Langstreckenrennen der Markenweltmeisterschaft wurden ab 1976 mit so genannten Produktions-Rennsportwagen des neuen Gruppe-5-Reglements gefahren. Dies war das Startsignal für Porsche, den 911 Turbo (interne Bezeichnung 930) zum 935 weiterzuentwickeln. Dabei konnte man die mit dem 911 RSR Turbo im Jahre 1974 gemachten Erfahrungen voll nutzen. Nach fünfjähriger Pause enschied Porsche wieder eine Marken-Weltmeisterschaft für sich. Neben den von Porsche hergestellten Werks- und...
Der Porsche 911 Carrera RSR 3.0 von 1973 repräsentiert die letzte und stärkste Ausbaustufe der Serie von RS Modellen, welche 1972 mit dem RS 2.7 begann. Exklusiv für den Rennsport konzipiert, wurde der RSR 3.0 von einem Triebwerk mit offenen Ansaugtrichtern, Gasschiebern, den Nockenwellen des Carrera 6-Motors und mechanischer Einspritzung angetrieben, welche die Höchstleistung bei 8000/min erreichte. Ein Renngetriebe mit wechselbaren Gangübersetzungen übertrug die Kraft auf die...