Die Welt automobiler Exzellenz traf sich am 25. und 26. Juli 2025 auf Gut Kaltenbrunn am Tegernsee zum Concours of Elegance Germany.
Der Concours, veranstaltet von den Organisatoren des renommierten Concours of Elegance Hampton Court Palace, war auch dieses Jahr wieder international ausgerichtet und brachte die wichtigsten Sammler der Welt zusammen, um ihre Fahrzeuge in einem spektakulären Rahmen zu präsentieren.
Deutschland kann auf eine lange Geschichte automobiler Erfindungen zurückblicken und so war das atem-beraubende Gut Kaltenbrunn am Ufer des Tegernsees wie bereits 2024 der perfekte Standort, um 50 der seltensten Autos der Welt und ihre Besitzer willkommen zu heißen, ergänzt durch die Ausstellung von weiteren 150 Traumfahrzeugen des Spezial-Concours und der Automobilclubs. Viele der Concours-Autos haben zusätzlich auch an der Bavarian Tour teilgenommen, einem viertägigen Fahrabenteuer zu den schönsten und eindrucksvollsten Orten, die Bayern zu bieten hat.
Freitag, 25.Juli - Die Concours Car Parade | Best of Show
Das Concours-Programm begann am Freitag mit der Ankunft der Teilnehmer in ihren Automobilen entlang des Tegernsees und einer Reihe interessanter Panel-Talks. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit dem Concours und der vorhergesagte Regen blieb aus.
Ab 14:30 Uhr hieß es dann, Bühne frei für die Best of Show Parade. Die höchste Auszeichnung des Concours, präsentiert von A. Lange & Söhne, wurde an das Fahrzeug vergeben, das sich durch Design, Zustand, Originalität und Eleganz auszeichnete und damit die Herzen der Teilnehmer und somit der Jury eroberte. Im Einklang mit den Schwesterwettbewerben Hampton Court Concours of Elegance und London Concours wurde der Gewinner nicht von einer klassischen Jury, sondern von den Besitzern der Fahrzeuge gewählt. Jeder Sammler hatte eine Stimme und gab diese für das Auto ab, das er selbst am liebsten mit nach Hause genommen hätte, um es seiner eigenen Sammlung hinzuzufügen.
Zum "Best of Show" Gewinner wurde in diesem Jahr der beeindruckende Austro-Daimler Bergmeister aus dem Jahr 1932 von Gerhard Huber gekürt - eine wahre Ikone der Automobilgeschichte. Ausgezeichnet mit dem Silbernen Löwen des Concours sowie dem Meissener Best Of Show Award, einer sorgfältig gefertigten Vase, ist der Austro-Daimler Bergmeister von 1932 ein leuchtendes Beispiel österreichischer Handwerkskunst der Vorkriegszeit. Das mit Soft- und Hardtop in Auftrag gegebene Cabriolet wurde ursprünglich an die Berliner Schauspielerin Maria Matray ausgeliefert. Der von Heinrich Bühne gebaute Wagen repräsentiert den Höhepunkt der Austro-Daimler-Technik und des Designs in den frühen 1930er Jahren. Der Bergmeister wurde sorgfältig restauriert und erobert nach wie vor die Herzen auf den anspruchsvollsten Concours-Rasenflächen Europas.
Samstag, 26. Juli - Die „Decade Awards“ : Ehrung herausragender Automobilqualität im Wandel der Zeit
Der Samstag brachte Regen … doch auch das feuchte Wetter konnte die Stimmung der Veranstaltung nicht trüben. Regenschirme wurden aufgespannt und die Leidenschaft für großartige Automobile war weiterhin allgegenwärtig zu spüren.
Mit den „Decade Awards“ wurde beim Concours of Elegance Germany der Höhepunkt der Automobilkunst und Innovation über Generationen hinweg gefeiert. Die prestigeträchtige Veranstaltung ehrte die besten Fahrzeuge jedes Jahrzehnts und zeigte damit die Entwicklung von Design, Technik und Luxus, die die Automobilwelt geprägt hat. Von der klassischen Eleganz der 1920er Jahre bis zur Spitzentechnologie von heute. Die „Decade Awards“ vereinten eine atemberaubende Sammlung von Autos, die das Beste ihrer Zeit repräsentierten. Jedes Fahrzeug erzählte eine einzigartige Geschichte und spiegelte die Leidenschaft, Handwerkskunst und Vision wieder, die die Branche vorangetrieben haben.
Hier die Gewinner der „Decade Awards“:
Die besten Autos aus den 1920er Jahren
Gewinner: 1929 Mercedes-Benz 710 SS Roadster von Corsica
Zweiter Platz: 1928 Bentley 6,5 Liter Barker Boat Tail
Die besten Autos aus den 1930er Jahren
Gewinner: 1936 Horch 855
Zweiter Platz: 1930 Alfa Romeo 6C-1750 Grand Sport Zagato
Die besten Autos aus den 1940er Jahren
Gewinner: 1949 Talbot-Lago T26 Grand Sport Coupé von Barou
Zweiter Platz: 1948 Bentley Mk V1 Mysore Park Ward DHC
Die besten Autos aus den 1950er Jahren
Gewinner: 1956 AC ACE Bristol
Zweiter Platz: 1959 BMW 507 Roadster
Die besten Autos aus den 1960er Jahren
Gewinner: 1960 Maserati 3500 GT Cabrio Vignale
Zweiter Platz: 1967 Serenissmia Agena
Die besten Autos aus den 1970er Jahren
Gewinner: 1976 Lamborghini Countach LP 400
Zweiter Platz: 1972 Ferrari 365 GTC/4
Die besten Autos aus den 1980er Jahren und später
Gewinner: 1980 Ferrari 312 T5
Zweiter Platz: 1985 BMW M 635 CSi
Grand-Prix-Klasse
Gewinner: Alfa Romeo P3
Zweiter Platz: Ferrari 312 T5
Chapron-Klasse
Gewinner: 1931 Delage D8 S Cabriolet
Zweiter Platz: 1939 Talbot Lago T23 Baby Cabriolet Chapron
Emerging Collectors Concours
Dieser neue Concours wurde speziell für die nächste Generation von Autoliebhabern entwickelt, die die renommierten Sammler der Zukunft sein werden. Sie sind auf dem Vormarsch und werden derzeit als Nachwuchssammler eingestuft. Eine Generation, die mit den wahrscheinlich größten Herausforderungen für das Hobby Oldtimer und klassische Automobile konfrontiert sein wird, da die Fahrzeugpreise in die Höhe schießen und Benzin immer weniger beliebt ist.
Diese Veranstaltung richtete sich an alle, die nicht älter als 35 Jahre sind, und wurde ins Leben gerufen, um die Zukunft unserer Gemeinschaft und die verschiedenen Leidenschaften des Autofahrens zu unterstützen, zu feiern und zu beleuchten. Die einzige Bedingung war, dass das Auto im persönlichen Besitz des Bewerbers sein muss. Der Gewinner des Emerging Collectors Concours war ein Porsche 911 Turbo 3.3 L aus dem Jahr 1978.
Ladies Concours
Die Welt der reinrassigen Rennwagen und hochwertigen Oldtimer gilt immer noch als eine vorwiegend männliche Domäne. Doch in Wirklichkeit sind und waren einige der unersättlichsten Liebhaber und kenntnisreichsten Sammler von Automobilen auf der ganzen Welt Ladies. Am Samstag war eine Gruppe von 10 seltenen und exotischen Fahrzeugen, die alle stolze Besitzerinnen haben, auf Gut Kaltenbrunn eingetroffen. Durchgesetzt hat sich beim Ladies Concours ein Austin Healey Mark III aus dem Jahr 1965.
Inspiriert wurde der Ladies Concours von der Pionierin Bertha Benz. Benz, die offiziell als erste Frau am Steuer eines Automobils bekannt ist, fuhr eine Strecke von 60 Meilen auf unebenen, schlecht asphaltierten Straßen – was ihr den Titel für die erste Langstreckenfahrt einbrachte. Sie perfektionierte die Kunst der Improvisation, als ihr Wagen unterwegs eine Panne hatte. Als echte Pionierin benutzte Benz ihr Strumpfband, um die Zündung wieder in Gang zu bringen, und konnte so die Reise beenden und ihre Geschichte schreiben.
Die Wundercar Collection
Ein wahrhaft seltenes Erlebnis erwartete die Gäste des Concours of Elegance Germany am Tegernsee. Zum allerersten Mal wurde die Wundercar Collection als vollständiges Ensemble aus vier außergewöhnlichen Fahrzeugen präsentiert – eine einmalige Zusammenführung von Design, Vision und Emotion. (Ein ausführlicher Bericht folgt)
Future Classics – Die Ikonen von morgen
Die Future Classics feierten die kommenden Klassiker – moderne Fahrzeuge, die schon heute Sammlerherzen höherschlagen lassen. Diese Autos sind mehr als nur Fortbewegungsmittel. Sie sind Meilensteine, die letzten analogen Meisterwerke, visionäre Elektromodelle und seltene Sondereditionen, die Design, Performance und kulturelle Bedeutung vereinen. Ob perfekt ausgewogener Sportwagen oder charakterstarker Supersportler, jedes Fahrzeug in dieser Ausstellung erzählte eine Geschichte von Stil und Emotion. Das sind die Fahrzeuge, die ein ganzes Zeitalter prägen werden. Schon heute bewundert, und morgen verehrt.
Fantastische Veranstaltung
Außergewöhnliche Automobile, präsentiert in einer atemberaubenden Location, in Verbindung mit einer tollen Atmosphäre und untermalt von den angenehmen Klängen einer Live-Band. Der Concours of Elegance Germany 2025 war fantastisch und ich bin heute schon gespannt, was die nächste Ausgabe am 03. und 04. Juli 2026 für seine Besucher bereit hält.