· 

Classic-Gala Schwetzingen 2025

DKW Monza - Classic Gala Schwetzingen 2025
DKW Monza - Classic Gala Schwetzingen 2025

 

21. Classic-Gala Schwetzingen Internationaler Concours d‘Elegance 

5. September - 7. September 2025

 

Der Internationale Concours d'Elegance Automobile ASC-Classic-Gala Schwetzingen im einzigartigen kreisrunden Schlossgarten fand in diesem Jahr bereits zum 21. Mal als eines der schönsten gesellschaftlichen Ereignisse mit klassischen Automobilen von Weltrang statt. Im linearen Raster des Barockgartens waren die Automobile chronologisch aufgereit und präsentierten sich im Wettbewerb um international anerkannte Preise einer renommierten Jury aus Experten, Designern, Historikern und Ingenieuren.

 

Mehr als 28.000 Zuschauer sahen bei sonnigem Wetter im Barock-Schlossgarten ausgewählte Fahrzeuge der Baujahre ab 1885-1990 und Klassiker der Zukunft in makellosem Originalzustand und von besonderem automobilhistorischem Wert. Die Gäste erwartete darüber hinaus ein Ensemble aus Architektur, Gartengestaltung, Musik, Kunst und einem Programm von höchster Qualität.

 

Lagonda 3 Liter LC Tourer - Classic Gala Schwetzingen 2025
Lagonda 3 Liter LC Tourer - Classic Gala Schwetzingen 2025

 

Gleich fünf A standen dieses Jahr im Mittelpunkt der Classic-Gala Schwetzingen:

 

A wie 70 Jahre  Alpine – „Made by Racers“

 

A wie Adler-Fahrzeuge  die Adlerwerke von Fritz Kleyer wurden vor 125 Jahren in Frankfurt am Main gegründet.

 

A wie 110 Jahre Aston Martin – 1915 wurde der erste "Aston Martin" gebaut.

 

A wie 125 Jahre ASC – der traditionsreichste deutsche Oldtimerclub feiert 2025 ein großes Jubiläum.

 

A wie 75 Jahre Abarth   eine Sonderschau für den Motorenzauberer aus Italien.

 

DeLorean DMC-12 - Classic Gala Schwetzingen 2025
DeLorean DMC-12 - Classic Gala Schwetzingen 2025

 

70 Jahre Alpine  – „Made by Racers“

 

1945 wurde Alpine von Jean Rédélé gegründet und etablierte sich schnell als Synonym für Motorsport-Leidenschaft und technische Innovation. Mit den ersten Erfolgen im Rallyesport begann Alpine 1955, Serienfahrzeuge zu produzieren, die bald einen legendären Status erlangten – allen voran die Alpine A110, die als unverwechselbares Symbol für die Marke und ihre Erfolgsgeschichte im Motorsport stand.

 

Zum 70-jährigen Jubiläum feierte die Sonderausstellung beim International Concours d’Elegance ASC-Classic-Gala Schwetzingen die bemerkenswerte Geschichte von Alpine. Die beiden Highlights der Ausstellung waren zum einen die  Alpine A210 (1967), der Le-Mans-Rennwagen, der 1967 Motorsportgeschichte schrieb und zum anderen die

Alpine A110 1300 S (1969), welche die Internationale deutsche Rundstreckenmeisterschaft gewann. Die beiden Alpine-Ikonen, die bei alpineLAB mit Herzblut restauriert wurden, begeisterten sowohl die Besucher als auch die Fachjury und wurden am Sonntag Nachmittag als Sieger ihrer Klassen geehrt.

 

 

125 Jahre Adler Fahrzeuge

 

Im Jahr 1900 stellten die Adler Automobilwerke ihr erstes Automobil vor und leiteten damit einen bedeutenden Abschnitt in der Geschichte des deutschen Automobilbaus ein. Ursprünglich bekannt für die Herstellung von Fahrrädern, erweiterte Adler in den frühen 1900er Jahren sein Portfolio und stieg erfolgreich in die Automobilproduktion ein. Die Marke zeichnete sich durch innovative Fahrzeugmodelle und hervorragende Technik aus, die sie zu einem wichtigen Akteur in der deutschen Automobilindustrie machten.

 

Zum 125-jährigen Jubiläum der Automobilproduktion von Adler wurde eine Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit dem Adler-Motor-Veteranen-Club e.V. mit einer beeindruckenden Auswahl historischer Fahrzeuge präsentiert. Highlights der Ausstellung waren unter anderem der Adler K6/16, der Adler Standard 8, der Adler Präsidentenwagen, der Adler Standard 6, der Adler KL 5/14, der Adler 5/13, der Adler Typ 10 "Autobahn" Karmann Sport Cabriolet und das Adler Trumpf Junior Cabrio Wendler. Diese Fahrzeuge boten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung von Adler.

 

 

110 Jahre Aston Martin

 

Vor 110 Jahren begann mit dem Bau des ersten "Aston Martin" die Geschichte einer Marke, die bis heute für britische Eleganz, Innovation und Leistung steht. Gegründet 1913 von Lionel Martin und Robert Bamford, legte der erste Aston Martin, der 1915 gebaut wurde, den Grundstein für eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. Über die Jahrzehnte hinweg  entwickelte sich die Marke zu einem Symbol für hochentwickelte Sportwagen und herausragende Ingenieurskunst. Besonders in den 1950er und 1960er Jahren, als Modelle wie der DB5 weltberühmt wurden, erlangte Aston Martin internationalen Ruhm – auch dank der Verbindung zur James-Bond-Reihe. Die Marke kombinierte stets außergewöhnliche Performance mit handwerklicher Perfektion und bleibt ein Synonym für britische Exzellenz.

 

Die Sonderausstellung feierte dieses Jubiläum mit einer exklusiven Auswahl an Meilensteinen der Aston Martin Historie. Ein besonderes Highlight war der einzige von Aston Martin Works umgebaute Zagato V8 Rennwagen, der speziell für Rowan Atkinson (Mr. Bean) entstand. Diese außergewöhnliche Schau bot einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung und die besonderen Fahrzeuge dieser legendären Marke.

 

 

125 Jahre ASC Allgemeiner Schnauferl Club

 

Der Allgemeine Schnauferl-Club Deutschland e.V. (ASC-D) wurde 1900 in Nürnberg als „Internationaler Auto-Spargel-Club“ von Autoenthusiasten gegründet. Schnell umbenannt, fand der Club immer mehr Freunde, die sich der Begeisterung für das Automobil anschlossen. Im Laufe der Jahre zählten viele prominente Persönlichkeiten aus der Automobilwelt zu den Mitgliedern, darunter Daimler, Bugatti, Maybach, Caracciola, Porsche und viele andere, die den Club mit ihrem Wissen und ihrer Leidenschaft bereicherten.

 

Zum 125-jährigen Jubiläum präsentierte der ASC beim International Concours d’Elegance ASC-Classic-Gala Schwetzingen eine besondere Ausstellung mit seltenen Raritäten, die lange nicht gezeigt wurden. Diese außergewöhnlichen Fahrzeuge boten einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Automobils und des Clubs. Der ASC hat sich über Jahrzehnte hinweg als einer der angesehensten Automobilclubs Deutschlands etabliert und setzt sich weiterhin für den Erhalt historischer Fahrzeuge sowie die Förderung des Oldtimer-Sports ein.

 

 

75 Jahre Abarth

 

Im Jahr 1949 wurde Abarth gegründet, aber erst ab 1950 übernahm Carlo Abarth die eigenständige Leitung. Zuvor war Abarth für Cisitalia tätig, doch nun begann er, seine eigene Vision von Hochleistungsfahrzeugen zu verwirklichen. Seitdem hat sich Abarth einen weltweiten Ruf für außergewöhnliche Performance und technische Raffinesse erarbeitet. Zum 75-jährigen Jubiläum würdigte die Sonderausstellung  diese Entwicklung mit einer Auswahl ikonischer Modelle. 

 

 

Facel Vega

 

Die Classic-Gala Schwetzingen (Int. Concours d’Elegance) zeigte gemeinsam mit der Amicale Facel Véga ein einmaliges Defilee von sieben Facel Vega Modellen – darunter der FV3, Excellence, HK 500, Facellia F2 und Facel II.

 

Die französische Marke FACEL Vega schrieb zwischen 1954 und 1964 Automobilgeschichte. Nur rund 2.900 Fahrzeuge entstanden in dieser kurzen Zeit – Automobile, die französische Eleganz, Luxus und Glanz mit kraftvollen amerikanischen Chrysler-V8-Motoren verbanden.

 

Kein Wunder, dass Pablo Picasso, Ringo Starr oder Ava Gardner zu den berühmten Besitzern gehörten. Modelle wie der Excellence oder der legendäre HK 500 wurden zu Ikonen, die man oft als „das zweitbeste Auto der Welt nach Rolls-Royce“ bezeichnete.

 

 

70 Jahre Ford Thunderbird

 

2025 feierte der Ford Thunderbird sein 70-jähriges Jubiläum beim US-Classic Car Concours, der US-Themenwelt innerhalb der Classic-Gala Schwetzingen. Seit seiner Einführung 1955 hat der Thunderbird die amerikanische Automobilgeschichte maßgeblich geprägt und wurde schnell zu einem Symbol für Luxus und sportliches Design.

 

Die Sonderausstellung zeigte eine Auswahl an Ford Thunderbird-Modellen aus verschiedenen Jahrzehnten und bot einen faszinierenden Überblick über die Entwicklung dieses Klassikers.

 

 

„Nur Fliegen ist schöner“: Opel feierte 60 Jahre Opel GT auf der 21. Classic-Gala Schwetzingen

 

Mit dem Experimental GT präsentierte Opel der Öffentlichkeit 1965 das erste Konzeptfahrzeug eines europäischen Herstellers – das aufgrund des überwältigenden Echos schon bald in Serie gehen sollte. Die Studie konnten die Besucher im Barockgarten des Schlosses Schwetzingen genauso unter die Lupe nehmen wie das Showcar Aero GT, das Rekordfahrzeug Elektro GT und verschiedene Serienversionen.

 

 

Classicbid-Auktion

 

Das bekannte Fahrzeug-Auktionshaus Classicbid aus Grolsheim bei Bingen versteigerte am Samstag, den 6. September 2025 ab 15 Uhr erstmals klassische Automobile in Schwetzingen live. In einem eigens geschaffenen Bereich an der Achse zum Zähringer Tor konnte man die Angebote ab Freitag, 13 Uhr, persönlich besichtigen, bevor 

die etwa 20 Klassiker dann am Samstag ab 15 Uhr zur Versteigerung präsentiert wurden. 

 

 

Best of Show - Concours d'Elegance 2025

 

Vom 5.–7. September 2025 erlebte der Schlossgarten Schwetzingen automobile Eleganz auf höchstem Niveau. Bei bestem Wetter stellten sich 160 Fahrzeuge dem Urteil einer 51-köpfigen internationalen Jury – und am Sonntag um 16:15 Uhr war es dann soweit: Zum Gesamtsieger „Best of Show ASC-Classic Gala Schwetzingen 2025“, wurde ein britischer Triumph Roadster TRX, der eigens aus Malta gebracht wurde, um sein erstes öffentliches Roll-Out nach 75 Jahren zu erleben, gekürt. Das Einzelstück - es wurden nur drei Exemplare gebaut - das sein Besitzer Chris Cachia nach langwieriger Restaurierung erstmals der Weltöffentlichkeit präsentierte, war der erste britische Sportwagen mit Klappscheinwerfern, elektro-hydraulischen Fenstern, Sitzverstellung und Verdeck. Chris Cachia will nach seinem Sieg in Schwetzingen an weiteren internationalen Concours d’Elegances teilnehmen.

 

Triumph Roadster TRX - Classic Gala Schwetzingen 2025
Triumph Roadster TRX - Classic Gala Schwetzingen 2025

 

Die ASC-Classic Gala Schwetzingen hat als unabhängige Veranstaltung eines Teams von Enthusiasten unter der Leitung des Friedbergers Johannes Hübner in diesem Jahr mit mit 28.000 Besuchern einen Zuschauer-Rekord errungen. Hübner war es 2001 erstmals gelungen, den Schlossgarten von Schwetzingen für die Präsentation der Klassiker aufzuschließen und das kurpfälzische Schloss unter den großen internationalen Concours d’Élégances wie Pebble Beach, Villa d’Este, Bagatelle und anderen so zu etablieren, dass man im Zusammenhang mit Schwetzingen inzwischen nicht nur von Mozart, dem Spargel und dem Schloss, sondern auch von den weltbesten Oldtimern spricht. Die Zukunft dieser einzigartigen Veranstaltung ist durch mehrjährige Vereinbarungen mit der Württembergischen Versicherung und anderer Partner gesichert – schon jetzt planen die Veranstalter das erste Septemberwochenende vom 4. bis 6. 9. 2026, für das schon wieder viele renommierte Teilnehmer aus ganz Europa zugesagt haben.

 

Bentley S3 - Classic Gala Schwetzingen 2025
Bentley S3 - Classic Gala Schwetzingen 2025
Lancia A112 Abarth - Classic Gala Schwetzingen 2025
Lancia A112 Abarth - Classic Gala Schwetzingen 2025
Ferrari Testarossa - Classic Gala Schwetzingen 2025
Ferrari Testarossa - Classic Gala Schwetzingen 2025

weitere stories:

Jürgen Clauss und seine Alpine A210

FuoriConcorso 2025

Porsche 911 Carrera RSR 3.0