Museen · 26. April 2025
Porsche 911 RSR im „Sau“-Design - Porsche Museum
Bei den 24 Stunden von Le Mans starteten 2018 zwei 911 RSR in historischen Dekors. Mit den Sonderdesigns erinnerte Porsche in seinem Jubiläumsjahr - 70 Jahre Porsche Sportwagen - an die bewegte Historie beim prestigeträchtigen Klassiker an der Sarthe. Die Nummer 91 war in Anlehnung an den damaligen Sponsor Rothmans im ikonischen blau-weißen Design mit rot-goldenen Streifen beklebt. Die Nummer 92 griff das berühmte Sau-Design des Porsche 917/20 aus dem Jahr 1971 auf. In der Pro-Kategorie, in...
Fahrzeug Profile · 24. April 2025
Bentley Speed 8 - Le Mans Classic 2028
2001 kehrte Bentley nach 70-jähriger Abwesenheit vom 24-Stunden-Rennen von Le Mans mit einem Dreijahresprogramm an die Rennstrecke an der Sarthe zurück und erreichte mit dem EXP Speed 8 als einzigem Fahrzeugtyp in der geschlossenen LMGTP-Klasse im ersten Rennen sogleich den dritten Platz. Zwei Fahrzeuge wurden eingesetzt, jedoch schied eines davon nach einem Fahrzeugbrand aus. Im folgendem Jahr wurde nur ein Fahrzeug eingesetzt, das bereits mit dem hubraumerweiterten Motor ausgestattet war...
Fahrzeug Profile · 22. April 2025
RUF CTR2 - RUF Automobile - Pfaffenhausen
Der RUF CTR2 (Gruppe C, Turbo Ruf, 2. Generation) ist ein 2-türiger Sportwagen, der von 1995 bis 1997 von der Ruf Automobile GmbH in Pfaffenhausen als Nachfolger des CTR Yellowbird gebaut wurde, aber auf dem Typ 993 der Generation 911 von Porsche basiert. Der RUF CTR2 war mit serienmäßigem Hinterradantrieb oder optionalem Allradantrieb erhältlich. Das Fahrzeug hatte größere Bremsen, einen integrierten Überrollkäfig, Recaro-Rennsitze mit Simpson-Fünfpunktgurten, ein von RUF gefertigtes...
Fahrzeug Profile · 18. April 2025
Fiat Abarth 1000 TC - Joop Schouten - Kampf der Zwerge - Hockenheimring 2023
1992 wurde der „Kampf der Zwerge“ aus der Taufe gehoben. Über die Jahre hinweg ist die Serie erheblich gewachsen und ist aktuell Deutschlands größte Sprint-Rennserie. Zu den vier Rennklassen gehört unter anderem auch die Abarth Coppa Mille. 1986 gründeten Freunde italienischer Kleinwagen die „Abarth IG“ mit dem hehren Ziel attraktiven Motorsport zu einen günstigen Kostenrahmen zu bieten. Daraus entwickelte sich später die „Abarth Coppa Mille“. Die meisten Rennwagen in dieser...
Fahrzeug Profile · 05. April 2025
Ferrari 250 GT SWB Berlinetta Competizione - Roderick Jack - Monza Historic 2019
Form und Funktion lassen sich im Automobilbau sehr gut vereinen und das unterstreicht der Ferrari 250 GT SWB wie kaum ein anderer. Der SWB, der von vielen als das schönste Auto von Ferrari und Pininfarina angesehen wird, belegte beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1960 die ersten vier Plätze in seiner Klasse und ließ damit die Konkurrenz von Aston Martin und Chevrolet komplett hinter sich. Der SWB wurde 1959 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt und hatte eine Karosserie, die der des 250 GT...
Events · 03. April 2025
Jeronimo Lenkeit ist mit seinem BMW 2002 Gruppe 5 beim DRM Revival am Start
- Vom 9. bis 11. Mai steht der Hockenheimring wieder im Zeichen der Nostalgie - Rund 500 Teilnehmer bilden eine der größten Classic-Veranstaltungen Europas - Zehn Rennserien am Start, darunter F1-Boliden aus sechs Jahrzehnten Die ADAC Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival zählt nicht nur zu den Highlights im Kalender des Hockenheimring Baden-Württemberg, sondern auch zu den zuschauer- und teilnehmerstärksten Classic-Events Europas. Im Vorjahr pilgerten 33.000 Menschen zu der...
Alfa Romeo · 03. April 2025
Alfa Romeo 1750 GT Am - Patrick Wilwert/Tom Mailliet - Monza Historic 2019
Der 1750 GT Am stammt aus dem Werk von Autodelta. Aus dieser Fahrzeugschmiede in Settimo Milanese stammten die besten Renn-Alfas. Wir schreiben das Jahr 1970: Der Wettbewerb wird immer härter, die Tourenwagenklasse bis zwei Liter immer dichter. Das veranlasst Alfa Romeo zur Weiterentwicklung des Projekts Giulia GTA. Grundlage war die US-Version 1750 des 1750 GT Veloce. Das Fahrzeug war mit indirekter Einspritzung vom Typ Spica anstelle des Vergasers ausgestattet. Diese Lösung war nötig zur...
Fahrzeug Profile · 29. März 2025
NSU TT - Martin Wahl - Kampf der Zwerge - Hockenheimring 2018
Es ist eine märchenhafte Geschichte, die der kleine NSU Prinz 1000 von 1965 bis 1972 schrieb. Der Kleinwagen-Klassiker, der mit seiner aufgestellten Motorhaube noch martialischer wirkte, war laut, schnell, unvernünftig, aber bezahlbar. Die kleine Statur täuschte, er hatte es faustdick im Heck. Infolgedessen war das Erfolgsmodell aus Neckarsulm im Motorsport damals nur schwer zu bezwingen, egal ob Rundstrecke, Bergrennen oder Rallyes. Der TT war stets vorne mit dabei. Wie kaum ein anderes...
Fahrzeug Profile · 26. März 2025
McLaren M26 - ADAC Hockenheim Historic 2024
Auch achtundvierzig Jahre nach seinem Sieg beim Großen Preis von Großbritannien wird der McLaren M26 von der Geschichte immer noch ein wenig übersehen - aus dem einfachen Grund: er hatte mit dem ikonischen M23 einfach einen harten Konkurrenten. Dieser Wagen gehörte vier Saisons lang zur ersten Garde des Werksteams in der Formel 1 und gewann in jeder dieser Saisons Grands Prix-Rennen. Außerdem brachte er Emerson Fittipaldi 1974 und James Hunt zwei Jahre später die Weltmeisterschaft ein....
Lamborghini · 19. März 2025
Lamborghini Miura S
Nur äußerst wenige Fahrzeuge haben die Automobilwelt dermaßen revolutioniert wie der Miura mit seinem zentral eingebauten V12-Motor und faszinierenden Korpus. Der von 1966 bis 1973 in Sant' Agata Bolognese produzierte Lamborghini Miura hat das Konzept des Sportwagens völlig neu definiert. Dies zeigte sich nicht zuletzt in der Tatsache, dass der Miura zum Zeitpunkt seiner Markteinführung der schnellste Wagen der Welt war: Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h und einer...

Mehr anzeigen