Artikel mit dem Tag "Audi"
1989: leistungsstärkster Werks-Fünfzylinder im Motorsport. Bei der IMSA GTO in den USA bestreitet 1989 der Audi 90 quattro mit dem leistungsstärksten Werks-Fünfzylinder seinen Renneinsatz. Der turbo-aufgeladene Aluminium-Motor ist ein speziell für den Rennsport konstruiertes 2,2-Liter Hochleistungs-aggregat. Es leistet 530 kW (720 PS) bei 7.500 Umdrehungen pro Minute und entwickelt 720 Newtonmeter Drehmoment bei 6.000 Touren. Insgesamt gewinnt der Audi 90 quattro IMSA GTO in der Saison...
Dritter ALMS-Triumph in Folge für Audi Nicht nur mit dem dritten aufeinander folgenden Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans gelang Audi in der Motorsport-Saison 2002 ein Hattrick: Auch in der American Le Mans Serie (ALMS) feierte Audi nach den Titelgewinnen in den Jahren 2000 und 2001 den dritten Triumph in Folge und das in einem der wichtigsten Automobilmärkte. Audi Werksfahrer Tom Kristensen sicherte sich den Fahrertitel und trat damit die Nachfolge von Allan McNish und Emanuele Pirro an....
Museen · 09. November 2021
Höher, schneller, weiter: Ob im Motocross oder der Formel-1, in der Wüste oder im Schnee, zu Land, auf dem Wasser oder in der Luft – Red Bull hat Motorsport in seiner DNA. Jährlich kämpfen weltweit hunderte Motorsportathleten in ihren Rennserien um den Sieg. Unzählige Weltmeistertitel wurden dabei bereits gewonnen. Eine beachtliche Übersicht davon präsentiert das Technik Museum Sinsheim seit Ende März in seiner neuen Sonderausstellung „Red Bull World of Racing“. „Mein Dank geht...
Nach dem Motto "Flexibilität ist Trumpf" entschied die Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport, in Folge der pandemiebedingten Absage der Nürburgring Classic am 8. Mai die FHR Spring Classic im badischen Motodrom von Hockenheim zu veranstalten. Mehr als 100 historische Fahrzeuge waren bei hervorragenden Bedingungen auf der 4,574 langen Rennstrecke unterwegs. Gestartet wurde in folgenden Kategorien: A Gentle Drivers Trophy (AGDT) mit Tourenwagen und zweisitzigen Rennsportwagen der Baujahre...
Zu Beginn der Entwicklung stand die Idee, das Konzept eines traktionsstarken und sicheren Geländewagens, zum Beispiel des VW Iltis, auf ein Fahrzeug mit höherer Leistung zu übertragen. Den Anfang machte der Entwicklungsauftrag 262, der 1977 erteilt wurde. Der hieraus resultierende A1 war damals der erste vierradgetriebene Prototyp - ein modifizierter Audi 80 mit Turbo - Fünfzylinder. Das erste Auto mit quattro - Antrieb, das auch den Namen quattro trug, präsentierte Audi am 3.März 1980 in...
Audi · 25. September 2020
2020 feiert eine Erfolgstechnologie von Audi runden Geburtstag: der quattro-Antrieb wird 40 Jahre alt Als der Audi quattro 1980 auf dem Genfer Automobilsalon debütierte, präsentierte er eine für den PKW-Bereich völlig neue Kraftübertragung - einen Allradantrieb, der leicht,kompakt,effizient und verspannungsfrei war. Damit eignete sich das quattro-Prinzip speziell für sportliche PKW und die Fertigung in hohen Stückzahlen - und zwar von Beginn an. Der 147 kW (200 PS) starke Ur-quattro...
Die 35. Sanremo Rallye Storico musste leider wie viele andere Veranstaltungen auch auf Grund des Corona-Virus abgesagt werden. Lassen Sie uns deshalb einen Blick zurückwerfen auf die 34. Sanremo Rallye Storico - welche vom 11.04 - 13.04 2019 - auf den Straßen der Riviera dei Fiori stattfand. Im Rahmen des Lancia Stratos Meetings war ich für 4 Tage vor Ort und hatte deshalb auch die Möglichkeit, einen Großteil der 53 historischen Rallye-Fahrzeuge zu fotografieren. Im Teilnehmerfeld der zur...
Audi trat 1989 erstmals in der GTO-Klasse der amerikanischen IMSA-Serie an. Das Championat der IMSA (International Motorsport Association) gehörte zu den drei bedeutendsten Rennsport-Meisterschaften in den USA und Kanada. Bei Distanzen von ca.200-500 Kilometern stellten die Rennen eine harte Belastungsprobe für die Autos dar. An den Start gingen Hans-Joachim Stuck/Walter Röhrl und Hurley Haywood/Scott Goodyear. Überragender Fahrer war Hans-Joachim Stuck, der siebenmal gewann. Audi...