Artikel mit dem Tag "BMW"
Sebastian Glaser unterwegs in seinem BMW M1 Procar (Baujahr: 1979 / Chassis-Nr. 4301023) in der Rennserie Classic Endurance Racing II im Rahmen des Grand Prix de l’Age d’Or 2024 auf dem Circuit de Dijon/Prenois.
Fahrzeug Profile · 24. Juli 2025
Die Isetta ist eine Ikone der Automobilgeschichte. Doch woher stammt eigentlich ihr Name? Und was verbindet die kultige Knutschkugel mit Kühlschränken? Antworten liefert die wundervolle Geschichte des BMW-Oldtimers. Die Isetta: vom Notnagel zur Ikone BMW stand Mitte der 1950er-Jahre kurz vor der Pleite: Die Motorradproduktion ging zurück. Im Autobereich stellten die großen Fahrzeuge wie die Typen 503 und 507 ein Zuschussgeschäft dar, da diese (zu) aufwendig produziert wurden. „Erstes...
BMW Art Cars · 08. Juli 2025
1976, ein Jahr nach Alexander Calder, bemalte auch Frank Stella einen BMW 3.0 CSL. Stella ging betont abstrakt vor: Ein strenges Gitternetz aus schwarzen Linien überzieht die weiße Haut des Fahrzeugs. In seiner Gleichmäßigkeit wirkt es wie ein überdimensioniertes Millimeterpapier. Das Grundmuster besteht aus kleinen Kästen, während sich darauf liegend große schwarze Linien über die Karosserie ziehen und an die Markierungen von Schnittmusterbögen erinnern. Die Gestalt der großzügig...
Fahrzeug Profile · 23. Februar 2025
Der BMW 2002 wurde von 1968 bis 1976 produziert und ist Teil der BMW 02-Serie. Er entstand aus dem BMW 1600-2 und wurde schnell für seine sportlichen Fahreigenschaften und sein ansprechendes Design bekannt. Das Fahrzeug hat eine charakteristische, kompakte Karosserie mit klaren Linien und einem sportlichen Auftritt. Es war als zweitürige Limousine erhältlich und wurde später auch als Cabriolet angeboten. Ausgestattet war der BMW 2002 mit verschiedenen Motoren, darunter ein...
Die BMW Group enthüllte beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2019 eine Neuauflage des BMW Garmisch. Das Konzeptfahrzeug war von Marcello Gandini für Bertone entworfen worden und nach der Enthüllung auf dem Genfer Automobilsalon 1970 spurlos verschwunden. Mit dem neu aufgebauten Coupé zollt BMW einem der einflussreichsten Automobildesigner aller Zeiten Respekt und fügt der eigenen Firmengeschichte ein spannendes Kapitel hinzu. „Marcello Gandini ist für mich einer der Großmeister...
Speerspitze des BMW M1 Motorsports Der Schnitzer BMW M1 Turbo ist ohne Übertreibung die Speerspitze des BMW M1 Motorsports. Aufgebaut nach dem Reglement der Gruppe 5 nahm er 1981 an der deutschen Rennsportmeisterschaft teil. Pilotiert wurde das PS-Monster, welches im Training eine vorübergehende Höchstleistung von 1000 PS abrufen konnte, von Hans-Joachim Stuck. Nach der Saison, die Stuck mit insgesamt drei Siegen auf dem achten Gesamtrang beendete, wurde das Fahrzeug seitens Schnitzer nicht...
BMW Art Cars · 27. Dezember 2024
Der amerikanische Künstler Alexander Calder ist ein Meister der kinetischen Kunst. Seine Mobiles - ein besonderer Beitrag zur Plastik des 20. Jahrhunderts - sind heute legendär. Der französische Auktionator und Rennwagen-fahrer Hervé Poulain sprach ihn auf das Experiment an, einen Rennwagen zu bemalen. Dem Angebot, ein Auto, letztlich eine Plastik bzw. eine mobile Leinwand zu bemalen, konnte Calder nicht widerstehen: Er nahm den Auftrag 1975 begeistert an. Auf der Suche nach einem...
BMW Art Cars · 08. Dezember 2024
1977 präsentierte der amerikanische Pop Art Künstler Roy Lichtenstein im Pariser Centre Pompidou mit dem BMW 320i ein Art Car, das unerkennbar seine künstlerische Handschrift trug. Lichtenstein bezog seine Inspiration aus der Welt der populären Massenmedien, aus Comics und Werbeanzeigen sowie der Imitation von industriellen Drucktechniken. Beim dritten BMW Art Car stellte sich der Künstler die Frage, was dem Automobil im Außenraum widerfährt. Die Farben und Formen auf dem Wagen...
Events · 08. November 2024
Am letzten Wochenende im September war es wieder soweit: Vom 27.09. - 29.09. 2024 fand zum siebten Mal das Rossfeldrennen vor der grandiosen Kulisse der Berchtesgadener Alpen statt. Über 150 historische Sport-, Touren-, Renn- und Formelwagen sowie über 20 Motorräder (überwiegend Vorkriegsmodelle) waren auf der sechs Kilometer langen Bergstrecke mit 548 Höhenmetern in sechs Durchgängen unterwegs. Dazu kamen noch 20 Oldtimerbusse, die sich wie bereits in den Jahren zuvor, wieder als echte...
Stories · 30. August 2024
Der Auto-Salon-Singen - gegründet von Fridolin Koltes im Jahr 1985 in Radolfzell - hat sich über die letzten Jahrzehnte hinweg zu einem der weltweit bekanntesten Multimarkenhändler im Exklusivbereich entwickelt. Hinter dem Erfolg des Familienunternehmens stehen eine langjährige Erfahrung im High-End-Automobilhandel, ein über die Jahre hinweg weltweit aufgebautes Netzwerk und natürlich ein absolut leidenschaftliches und professionelles Team.