Artikel mit dem Tag "BMW"
TRAUM-COUPÉ UND ERFOLGREICHSTER TOURENWAGEN SEINER EPOCHE Drei Buchstaben versetzten Sportwagen-Fans im Jahr 1971 in Hochstimmung: CSL. Das Kürzel steht für „Coupé Sport Leichtbau“. Und der Name war Programm. Mit nur 1.145 Kilogramm Gewicht, aber 132 kW/180 PS unter der Motorhaube war der BMW 3.0 CSL ein Pionier für intelligenten Leichtbau bei Serienautomobilen. Im gleichen Jahr sorgte noch eine weitere Premiere für Begeisterung: Mit dem BMW 3.0 CSi wurde das Modellprogramm der...
Bathurst. Das BMW M Team WRT hat beim Bathurst 12 Hour (AUS) sein erstes Rennen in der Intercontinental GT Challenge 2023 bestritten. Gleichzeitig war der Langstreckenklassiker auf der australischen Rennstrecke der erste offizielle Auftritt des Teams mit BMW M Motorsport. Nach zwölf Rennstunden bei sonnigem Sommerwetter belegte der #32 Shell BMW M4 GT3 den vierten Rang. In diesem Fahrzeug wechselten sich Sheldon van der Linde (RSA), Dries Vanthoor (BEL) und Charles Weerts (BEL) ab. Der BMW M4...
Die erste Variante des besonders erfolgreichen 2002 mit etwa 2 Liter Hubraum ging Anfang 1968 in Serie. Die Kürzel „ti“ (Turismo Internazionale) oder „tii“ (Turismo Internazionale Iniezione oder „Injection“) bezeichnen die leistungsstärkeren Versionen des M10-Motors im BMW 02. Der 2002 ti hatte einen 120 PS (88 kW) starken Motor mit zwei Litern Hubraum. Er erschien Mitte 1968 und blieb bis Frühjahr 1972 im Programm. Die letzte Evolutions-stufe war der im Frühjahr 1971...
Ganz schön laut Die Betonung liegt jedoch auf "schön". Kaum ein anderer Rennmotor vermag unseren Höhrnerv so zu entzücken - es ist wie Musik in unseren Ohren. Wir stellen vor: BMW M1 Procar. Nachdem das BMW M1 Procar an Max Heidegger ausgeliefert wurde, bestritt er mit dem Team Heidegger gleich das erste Rennen der Procar-Serie. Das Eröffnungsrennen fand 1979 in Zolder statt - mit Markus Hotz am Steuer. Damals enstand auch die Erstlackierung mit dem Logo des Hauptsponsors Buler Swiss...
Erstmals in der Geschichte des deutschen Automobilrennsports stellte BMW 1977 ein reines Nachwuchsteam vor. Die vielversprechenden jungen Wilden kamen in der deutschen Rennsportmeisterschaft zum Einsatz. Eddie Cheever und Marc Surer waren mit werksvorbereiteten Fahrzeugen am Start - Manfred Winkelhock musste seinen BMW selbst in der BMW Motorsport GmbH präparieren und war der erfolgreichste Fahrer in der kleinen Division. Da das Gruppe 5 Reglement viele Freiheiten zuließ, konnte der BMW 320...
Jedes Jahr im August versammeln sich Automobilenthusiasten aus aller Welt zum Concours d’Elegance in Pebble Beach, um zwischen automobilen Schätzen vergangener Tage und zukunftsweisenden Studien die Faszination Automobil zu feiern. Einen besonderen Akzent setzte im Jahr 2015 die BMW Group mit der Weltpremiere des BMW 3.0 CSL Hommage R. Mit ihm ehrte die BMW Group das 40 jährige Jubiläum von BMW in Nordamerika und gleichzeitig die besonderen Motorsporterfolge des BMW 3.0 CSL im Jahr 1975....
Das BMW M1 Procar ist bis heute ein zentraler Bestandteil in der Geschichte von BMW M. Als Rennwagen mit Straßenzulassung konzipiert, fand das Fahrzeug seinen Weg nicht nur als Supersportwagen in private Hände. Mit einer eigens für das Modell geschaffenen Rennserie festigte BMW M dessen Legendenstatus. Sicher ist: Auch 40 Jahre nach dem Debüt des ersten Rennens begeistert das BMW M1 Procar mit hochentwickelter Technik, einzigartigem Design und außergewöhnlicher Performance. In den Jahren...
BMW Art Cars · 02. Juli 2022
Vier Jahre nach dem ersten BMW Art Car nimmt sich 1979 Pop-Art Ikone Andy Warhol dem vierten BMW Art-Car an. Nach nur 28 Minuten ist das Kunstwerk vollbracht. Bunte Farbtöne erstrecken sich über den BMW M1, ebenso Pinselspuren, Warhols Fingerabdrücke und schließlich seine Signatur am Heck. Warhol lässt ganz bewusst die Farben verschwimmen, um damit die hohe Geschwindigkeit des Rennwagens darzustellen. Der bemalte M1 war im gleichen Jahr beim 24 Stunden Rennen in Le Mans am Start und...
50 Jahre BMW M: Zum Jubiläum präsentiert das BMW Museum Meilensteine und Erfolge in einzigartiger Ausstellung. BMW M – der stärkste Buchstabe der Welt – feiert seinen 50. Geburtstag und das BMW Museum in München feiert mit: Anlässlich des Gründungstages der BMW Motorsport GmbH am 24. Mai 1972 ist die neue Ausstellung BMW M am 24. Mai 2022 eröffnet worden. Gewidmet ist sie der überaus erfolgreichen Marke BMW M, die aus der BMW Motorsport GmbH hervorgegangen ist. Als die BMW...
Ein Volltreffer waren die speziell für den Rennsport vorbereiteten BMW 6er. Viele Motorsportfans werden sich an die Erfolge bei verschiedenen 24-Stunden-Rennen erinnern. So konnte der 635 CSi im Rahmen der Tourenwagen-Europameisterschaft (Meister 1981, 1983, 1986) in den Jahren 1983, 1985 und 1986 Siege beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps feiern. Jenes Rennen, das der legitime Nachfolger, der BMW M6 GT3, exakt 30 Jahre nach dem letzten Sieg des 635 CSi ebenfalls gewinnen konnte. BMW...