Artikel mit dem Tag "BMW M1"
Ganz schön laut Die Betonung liegt jedoch auf "schön". Kaum ein anderer Rennmotor vermag unseren Höhrnerv so zu entzücken - es ist wie Musik in unseren Ohren. Wir stellen vor: BMW M1 Procar. Nachdem das BMW M1 Procar an Max Heidegger ausgeliefert wurde, bestritt er mit dem Team Heidegger gleich das erste Rennen der Procar-Serie. Das Eröffnungsrennen fand 1979 in Zolder statt - mit Markus Hotz am Steuer. Damals enstand auch die Erstlackierung mit dem Logo des Hauptsponsors Buler Swiss...
Das BMW M1 Procar ist bis heute ein zentraler Bestandteil in der Geschichte von BMW M. Als Rennwagen mit Straßenzulassung konzipiert, fand das Fahrzeug seinen Weg nicht nur als Supersportwagen in private Hände. Mit einer eigens für das Modell geschaffenen Rennserie festigte BMW M dessen Legendenstatus. Sicher ist: Auch 40 Jahre nach dem Debüt des ersten Rennens begeistert das BMW M1 Procar mit hochentwickelter Technik, einzigartigem Design und außergewöhnlicher Performance. In den Jahren...
BMW Art Cars · 02. Juli 2022
Vier Jahre nach dem ersten BMW Art Car nimmt sich 1979 Pop-Art Ikone Andy Warhol dem vierten BMW Art-Car an. Nach nur 28 Minuten ist das Kunstwerk vollbracht. Bunte Farbtöne erstrecken sich über den BMW M1, ebenso Pinselspuren, Warhols Fingerabdrücke und schließlich seine Signatur am Heck. Warhol lässt ganz bewusst die Farben verschwimmen, um damit die hohe Geschwindigkeit des Rennwagens darzustellen. Der bemalte M1 war im gleichen Jahr beim 24 Stunden Rennen in Le Mans am Start und...
50 Jahre BMW M: Zum Jubiläum präsentiert das BMW Museum Meilensteine und Erfolge in einzigartiger Ausstellung. BMW M – der stärkste Buchstabe der Welt – feiert seinen 50. Geburtstag und das BMW Museum in München feiert mit: Anlässlich des Gründungstages der BMW Motorsport GmbH am 24. Mai 1972 ist die neue Ausstellung BMW M am 24. Mai 2022 eröffnet worden. Gewidmet ist sie der überaus erfolgreichen Marke BMW M, die aus der BMW Motorsport GmbH hervorgegangen ist. Als die BMW...
Bei der Bosch Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival, vom 27. bis 29. August 2021 auf dem Hockenheimring, wurde den Zuschauern ein einmaliges Spektrum im Bereich des historischen Motorsports geboten: Packende Rennläufe in allen Hubraumklassen und in den Fahrzeugkategorien Formel-Fahrzeuge, Sportprototypen, GT- und Tourenwagen und die Weltpremiere der Lotus „Black&Gold Collection“ von ChromeCars, die mit Präsentationsfahrten begeisterte. Nach einem Jahr coronabedingter Pause zog...
Le Mans Classic · 17. März 2021
Ursprünglich war das zu sehende Fahrzeug als M1 Procar entwickelt worden und war in der Rennsaison 1980 von Arturo Merzario für BMW Italia pilotiert worden. Nach Beendigunug der Procar-Serie suchte das Team nach einer anderen Rennserie und traf die Entscheidung an internationalen Sportwagenrennen teilzunehmen. In seiner Procar-Ausführung war der M1 eigentlich für die Klasse 4 qualifiziert. Da auch diese nicht mehr existierte, kam er in der Gruppe 5 zum Einsatz, wo er auf speziell gebaute...
Die Graber Sportgarage AG entstand in den achtziger Jahren aus der Übernahme der weltbekannten Carrosserie Hermann Graber in Wichtrach. Über die Jahre hinweg hat das Unternehmen den Fokus immer stärker auf die umfassende Betreuung von historischen Sammler- und Rennfahrzeugen gelegt. Christian Traber, Mehrheitsaktionär der Graber Sportgarage AG, und sein Sohn Nicolas sind bei vielen historischen Motorsportrennen in Europa anzutreffen und auch des Öfteren als Team im BMW 2002 TI am Start....
Idee und Entwicklung Die Rennversion des BMW M1 wurde parallel zur Straßenvariante entwickelt und erlag folglich demselben Schicksal, was wirtschaftlichen Problemen bei Lamborghini geschuldet war. Auch diese Fahrzeuge sollten in der Grundkonfiguration bei Lamborghini gefertigt werden, ehe Sie dann bei der BMW Motorsport GmbH, bei Projekt Four oder Osella zu fertigen Rennwagen aufgebaut wurden. Die Konsequenz somit auch hier zunächst die, dass für das Jahr 1979 keine Zulassung zum Rennsport...
Der Schnitzer BMW M1 Turbo ist ohne Übertreibung die Speerspitze des BMW M1 Motorsports. Aufgebaut nach dem Reglement der Gruppe 5 nahm er 1981 an der deutschen Rennsportmeisterschaft teil. Pilotiert wurde er von Hans-Joachim Stuck. Nach der Saison, die Stuck mit insgesamt drei Siegen auf dem achten Gesamtrang beendete, wurde das Fahrzeug seitens Schnitzer nicht mehr nennenswert eingesetzt oder weiterentwickelt. Anschließend übernahm das Fahrzeug Hans Holnburger für seine Teilnahme an der...