Artikel mit dem Tag "Ford"
Michael Lyons sicherte sich im Ford Mustang Gruppe A (Baujahr: 1986 / Hubraum: 4000 ccm) den Sieg beim 2. Rennen der Tourenwagen Golden Ära im Rahmen der Bosch Hockenheim Historic 2023.
Paul Mensley unterwegs im Ford RS500 Cosworth (Baujahr: 1988 / Hubraum: 1998 ccm) in der Rennserie Tourenwagen Golden Ära im Rahmen der Bosch Hockenheim Historic 2023.
Der TWIN BUSCH Ford Escort BDA (1973) sorgt mit seinem markanten und auffallendem Design immer wieder für spektakuläre Auftritte. Vom 21. - 24. April 2023 war der Escort BDA in der Youngtimer Trophy A um den Preis der Stadt Stuttgart auf dem Hockenheimring unterwegs.
Als das Team von Mücke Motorsport aus Berlin im Frühjahr den Neuaufbau eines weiteren Zakspeed Capri Turbo aus der legendären DRM bekannt gab, war große Spannung angesagt. Mittlerweile ist das Geheimnis gelüftet. Es handelt sich um das Ex- Fahrzeug von Klaus Niedzwiedz, mit welchem er in der Saison 1981 in der DRM unterwegs war. Im schwarz/blauen D&W Design belegte Niedzwiedz bei vier Rennen den 2.Platz und siegte beim Saisonfinale in Hockenheim. Auf Grund einiger Ausfälle reichte es...
18.200 Zuschauer fanden vom 09. bis 11. Juni bei perfektem Wetter den Weg zur Grand Prix Strecke am Spielberg - über 200 Fahrzeuge waren in 9 Rennserien am Start - dazu zählten der Group C Supercup/SCC, die BOSS GP, der Alfa Revival Cup, die CanAm & Sportscars, die 100 Miles of Red Bull Ring Classics, die Youngtimer Touring Car Challenge, die Dunlop Gentle Drivers ’65, die Super Sixties und die Tourenwagen Golden Ära - auf der Strecke mit ihren schnellen Kurven und dem Höhenprofil...
Vom 05. bis 07. Mai 2023 stand das Hockenheimer Motodrom bei der Bosch Hockenheim Historic wieder ganz im Zeichen des historischen Motorsports und würdigte damit einen der größten Automobilrennfahrer der Geschichte: Jim Clark. Vor einer Rekordkulisse von mehr als 35.000 Fans ließen rund 500 Fahrzeuge in elf Rennserien das Motodrom erbeben.
Seinen ersten Einsatz fand dieser Zakspeed Capri als Chassisnummer ZAK-G5C 001/80 in der Saison 1980 in der Division 1, im schwarzen Würth Design und Klaus Ludwig als Stammfahrer. Nachdem der große Heckflügel 1980 nach nur wenigen Rennen verboten wurde, musste man schnell reagieren. Thomas Ammerschläger, Konstrukteur und Erfinder des Zakspeed Capris, hatte bereits parallel im Windkanal einen Groundeffekt Fahrzeug mit großen Diffusorschacht entwickelt. Man rüstete das Einsatzfahrzeug von...
PACE Automobil Museum von JP Kraemer Standort: 44141 Dortmund - Westfalendamm 106-108 / geöffnet seit dem 03. Mai 2022 / ein Projekt des bekannten Dortmunder Tuners JP Kraemer / Öffnungszeiten: Mi-So: 12:00 bis 20:00 Uhr / PACE steht für "Performance And Car Education" / auf vier Etagen geht es durch die Epochen des Automobils / bei den Exponaten handelt es sich größtenteils um Leihgaben der Hersteller Porsche, BMW, Audi, VW, Mercedes-Benz, Ford und Toyota / der erste Tausch der...
Während in Berlin und anderen deutschen Großstädten aufmüpfige Studenten sich daran machten, den „Muff aus 1000 Jahren aus den Talaren“ zu schütteln, startete Ford Köln eine ganz andere 68er-Bewegung: Sie hörte schlicht auf den Namen „Escort“. Gemeint war der „Hundeknochen“: jenes neue Kompaktmodell mit dem charakteristischen Kühlergrill, das die Geschicke der Marke in den folgenden 30 Jahren prägen sollte wie kein zweites, das auf Renn- und Rallye-Pisten zum Inbegriff von...
Der zu sehende Ford Capri RS 3100 der Gruppe 2, wurde ursprünglich von Ric Wood Motorsport für die Teilnahme am Peter Auto Heritage Touring Cup gebaut. Unter der Motorhaube verbirgt sich ein von Cosworth entwickelter 3,4-Liter-GAA-V6, der in Kombination mit einem 5-Gang-ZF-Getriebe beeindruckende 430 PS leistet. Darüber hinaus wurde das Auto auf das Nötigste reduziert, so dass es nur etwas mehr als 1.000 kg auf die Waage bringt und damit fast 150 kg leichter als ein BMW 3.0 CSL ist. Nachdem...