Artikel mit dem Tag "Ford"
Seinen ersten Einsatz fand dieser Zakspeed Capri als Chassisnummer ZAK-G5C 001/80 in der Saison 1980 in der Division 1, im schwarzen Würth Design und Klaus Ludwig als Stammfahrer. Nachdem der große Heckflügel 1980 nach nur wenigen Rennen verboten wurde, musste man schnell reagieren. Thomas Ammerschläger, Konstrukteur und Erfinder des Zakspeed Capris, hatte bereits parallel im Windkanal einen Groundeffekt Fahrzeug mit großen Diffusorschacht entwickelt. Man rüstete das Einsatzfahrzeug von...
Während in Berlin und anderen deutschen Großstädten aufmüpfige Studenten sich daran machten, den „Muff aus 1000 Jahren aus den Talaren“ zu schütteln, startete Ford Köln eine ganz andere 68er-Bewegung: Sie hörte schlicht auf den Namen „Escort“. Gemeint war der „Hundeknochen“: jenes neue Kompaktmodell mit dem charakteristischen Kühlergrill, das die Geschicke der Marke in den folgenden 30 Jahren prägen sollte wie kein zweites, das auf Renn- und Rallye-Pisten zum Inbegriff von...
Der zu sehende Ford Capri RS 3100 der Gruppe 2, wurde ursprünglich von Ric Wood Motorsport für die Teilnahme am Peter Auto Heritage Touring Cup gebaut. Unter der Motorhaube verbirgt sich ein von Cosworth entwickelter 3,4-Liter-GAA-V6, der in Kombination mit einem 5-Gang-ZF-Getriebe beeindruckende 430 PS leistet. Darüber hinaus wurde das Auto auf das Nötigste reduziert, so dass es nur etwas mehr als 1.000 kg auf die Waage bringt und damit fast 150 kg leichter als ein BMW 3.0 CSL ist. Nachdem...
Der von Herbst 1970 bis Dezember 1973 hergestellte Ford Capri RS 2600 gilt als Kultauto. Der RS 2600 war mit einer mechanischen Kugelfischer Einspritzanlage ausgerüstet, die zu dieser Zeit verbreitet im Motorsport, aber auch bei schnellen Serienfahrzeugen wie dem BMW 2002 tii eingesetzt wurde. Für den 2,6-Liter-Motor wurden 150 PS angegeben. Diese Angabe war untertrieben. Die meisten Fahrzeuge hatten zwischen 160 und 170 PS, womit die für damalige Verhältnisse hervorragenden Fahrleistungen...
Clay Regazzoni Honor Room in der autobau erlebniswelt in Romanshorn am Bodensee Seit dem 16. Oktober 2021 gibt es in der autobau erlebniswelt in Romanshorn die Clay Regazzoni-Gedenksammlung als permanente Ausstellung zu bestaunen. Der ehemalige Unternehmer und Rennfahrer Fredy Lienhard hat diese von der Familie Regazzoni übertragen bekommen und die Familie freut sich darüber, dem Memorial Room damit ein neues Zuhause zu ermöglichen. Mit Fredy Lienhard teilt die Familie die gleichen...
Bei der Bosch Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival, vom 27. bis 29. August 2021 auf dem Hockenheimring, wurde den Zuschauern ein einmaliges Spektrum im Bereich des historischen Motorsports geboten: Packende Rennläufe in allen Hubraumklassen und in den Fahrzeugkategorien Formel-Fahrzeuge, Sportprototypen, GT- und Tourenwagen und die Weltpremiere der Lotus „Black&Gold Collection“ von ChromeCars, die mit Präsentationsfahrten begeisterte. Nach einem Jahr coronabedingter Pause zog...
Fünf Jahre nach der sehr erfolgreichen Einführung des Mustang führte Ford ein ähnliches Modell auf dem europäischen Markt ein. Der Capri beinhaltete alle Elemente, die den Mustang in Nordamerika zu einem solchen Erfolg machten. Die Kombination aus einer langen Nase und einer kleinen Kabine gab dem Capri das richtige Aussehen und die Kabine war immer noch groß genug, um zwei Erwachsene und zwei Kinder unterzubringen, was ihn auch zu einem vernünftigen Familienauto machte. Bei seiner...
ROFGO Collection · 05. November 2021
Der GT40 entstand aus der Entscheidung von Henry Ford im Jahr 1962, die langjährige Vereinbarung zwischen US-amerikanischen Autoherstellern zu brechen, nicht direkt in den Motorsport einzusteigen. Ford zielte zunächst auf den Indianapolis „500“ ab, aber gegen Ende des Jahres wurde Roy Lunn, der in England geborene Leiter des Ford Advanced Vehicle Centers, beauftragt, einen Sportwagen für die Grand Touring Prototype Cars-Klasse zu entwerfen. Eric Broadley von Lola in England arbeitete an...
Während in Berlin und anderen deutschen Großstädten aufmüpfige Studenten sich daran machten, den „Muff aus 1000 Jahren aus den Talaren“ zu schütteln, startete Ford Köln eine ganz andere 68er-Bewegung: Sie hörte schlicht auf den Namen „Escort“. Gemeint war der „Hundeknochen“: jenes neue Kompaktmodell mit dem charakteristischen Kühlergrill, das die Geschicke der Marke in den folgenden 30 Jahren prägen sollte wie kein zweites, das auf Renn- und Rallye-Pisten zum Inbegriff von...
Nach dem Motto "Flexibilität ist Trumpf" entschied die Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport, in Folge der pandemiebedingten Absage der Nürburgring Classic am 8. Mai die FHR Spring Classic im badischen Motodrom von Hockenheim zu veranstalten. Mehr als 100 historische Fahrzeuge waren bei hervorragenden Bedingungen auf der 4,574 langen Rennstrecke unterwegs. Gestartet wurde in folgenden Kategorien: A Gentle Drivers Trophy (AGDT) mit Tourenwagen und zweisitzigen Rennsportwagen der Baujahre...