Artikel mit dem Tag "Peter Auto Events"
Fahrzeug Profile · 07. September 2025
Der Saleen S7-R ist ein GT-Rennwagen der Gruppe GT1 auf Basis des Saleen S7. Das von 2000 bis 2007 produzierte Fahrzeug war in internationalen Sportwagenrennserien wie der FIA-GT-Meisterschaft, der European Le Mans Series (ELMS), der American Le Mans Series sowie beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans vertreten und konnte sich gegen die besten europäischen Teams behaupten. Die Ray Mallock Ltd. baute die ersten fünfzehn S7R unter Leitung von Saleen in seinen Werkshallen in Großbritannien. Ab 2006...
Eric Mestdagh unterwegs in seinem BMW 3.0 CSL (Baujahr: 1974/Chassis-Nr. A04-75) in der Rennserie Heritage Touring Cup im Rahmen des Grand Prix de l’Age d’Or 2024 auf dem Circuit de Dijon/Prenois.
Sebastian Glaser unterwegs in seinem BMW M1 Procar (Baujahr: 1979 / Chassis-Nr. 4301023) in der Rennserie Classic Endurance Racing II im Rahmen des Grand Prix de l’Age d’Or 2024 auf dem Circuit de Dijon/Prenois.
Nach einer Rekord-Veranstaltung im Jahr 2023, die das hundertjährige Jubiläum der 24 Stunden von Le Mans feierte und fast 235.000 Besucher zusammenbrachte, kehrt die Le Mans Classic vom 3. bis 6. Juli 2025 auf den 13,626 km langen Circuit des 24 Heures zurück! Die Le Mans Classic wurde 2002 von Peter Auto in Zusammenarbeit mit dem Automobile Club de l'Ouest ins Leben gerufen und bietet eine fantastische Retrospektive der 24 Stunden von Le Mans. Von Anfang an gefeiert, hat sich de Le Mans...
Am 28. April 1975 verließ ein einzigartiger Porsche 917 das Entwicklungszentrum in Weissach. Statt auf einer Rennstrecke – so wie jeder 917 zuvor – fuhr das Fahrzeug auf öffentlichen Straßen. Eine Umrüstung auf Kundenwunsch machte es möglich. Es war ein mutiges Abenteuer, angetrieben von der Leidenschaft eines Privatbesitzers und realisiert von einem engagierten Porsche-Team: die Umrüstung eines 917 Rennfahrzeugs in der „Kurzheck“-Ausführung für den Betrieb auf öffentlichen...
Fahrzeug Profile · 24. April 2025
2001 kehrte Bentley nach 70-jähriger Abwesenheit vom 24-Stunden-Rennen von Le Mans mit einem Dreijahresprogramm an die Rennstrecke an der Sarthe zurück und erreichte mit dem EXP Speed 8 als einzigem Fahrzeugtyp in der geschlossenen LMGTP-Klasse im ersten Rennen sogleich den dritten Platz. Zwei Fahrzeuge wurden eingesetzt, jedoch schied eines davon nach einem Fahrzeugbrand aus. Im folgendem Jahr wurde nur ein Fahrzeug eingesetzt, das bereits mit dem hubraumerweiterten Motor ausgestattet war...
Fahrzeug Profile · 05. April 2025
Form und Funktion lassen sich im Automobilbau sehr gut vereinen und das unterstreicht der Ferrari 250 GT SWB wie kaum ein anderer. Der SWB, der von vielen als das schönste Auto von Ferrari und Pininfarina angesehen wird, belegte beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1960 die ersten vier Plätze in seiner Klasse und ließ damit die Konkurrenz von Aston Martin und Chevrolet komplett hinter sich. Der SWB wurde 1959 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt und hatte eine Karosserie, die der des 250 GT...
Alfa Romeo · 03. April 2025
Der 1750 GT Am stammt aus dem Werk von Autodelta. Aus dieser Fahrzeugschmiede in Settimo Milanese stammten die besten Renn-Alfas. Wir schreiben das Jahr 1970: Der Wettbewerb wird immer härter, die Tourenwagenklasse bis zwei Liter immer dichter. Das veranlasst Alfa Romeo zur Weiterentwicklung des Projekts Giulia GTA. Grundlage war die US-Version 1750 des 1750 GT Veloce. Das Fahrzeug war mit indirekter Einspritzung vom Typ Spica anstelle des Vergasers ausgestattet. Diese Lösung war nötig zur...
Group C Racing · 08. März 2025
Einer der ersten Spezialhersteller, der einen Renner der Gruppe C baute, war Peter Sauber. Der Schweizer Ingenieur und Motorsportbegeisterte baute zuvor hauptsächlich Sportprototypen mit kleinen Motoren, so dass die Gruppe C einen deutlichen Fortschritt darstellte. Er hatte sich mit dem Motorspezialisten Heini Mader zusammengetan und 1982 gemeinsam den Sauber C6 mit Cosworth-Motor entwickelt. Das Auto sah sehr zweckmäßig aus, aber der stark vibrierende V8-Motor erwies sich als zuverlässiger...
Fahrzeug Profile · 01. März 2025
Der Lancia Beta Montecarlo Turbo ist ein sportliches Coupé, das in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren produziert wurde. Ursprünglich als Lancia Beta Montecarlo eingeführt, wurde das Modell später mit einem Turbo-Motor ausgestattet, um die Leistung zu steigern und den Anforderungen des Motorsports gerecht zu werden. Der Montecarlo wurde von Pininfarina entworfen und zeichnet sich durch seine markante, aerodynamische Form aus. Das Fahrzeug hat ein mittig platziertes Motorlayout, was...