Artikel mit dem Tag "Museen"
Der 512 M ist eine modifizierte Version des 512 S, welcher als Antwort auf den Porsche 917 entwickelt wurde. Als reines Wettbewerbsfahrzeug für Kunden wurde er hauptsächlich für Langstreckenrennen konzipiert. Als sich das Reglement 1972 wieder änderte, wurde mit dem 312 PB bereits ein Nachfolger präsentiert. In Kalifornien wurden durch Kenner drei Fahrzeuge der M-Serie wieder aufgebaut. Da nur zwei originale Motoren zur Verfügung standen, kam bei diesem Fahrzeug der sehr ähnliche 4.4...
Mercedes-Benz · 27. November 2022
Diese geschlossene Version des Rennsportwagens 300 SLR hat Daimler-Benz für die Saison 1956 entwickelt. Der 300 SLR kam jedoch nie zum Renneinsatz, weil die Firma 1955 nach Saisonabschluß aus dem Motorsport ausstieg. Statt dessen diente das 300 SLR Coupé dem Leiter der Versuchsabteilung, Rudolf Uhlenhaut, als Dienstwagen Daran erinnert heute sein Beiname Uhlenhaut-Coupé. Hubraum: 2982 cm³ / Leistung: 302 PS / Höchstgeschwindigkeit: 290 km/h / Produzierte Stückzahl: 2 Quelle:...
Porsche · 13. November 2022
Im Rennjahr 1977 konzentrierte sich Porsche mit dem modifizierten Typ 935 nur noch auf die Marken-WM. Zwar zeigte er sich äußerlich verändert, blieb im wesentlichen jedoch wie das Basismodell. Die modifizierte Karosserie war das Ergebnis einer aerodynamischen Optimierung im Windkanal. Auch am Triebwerk wurden Verbesserungen vorgenommen: Der 935-Motor wurde von einem auf zwei Abgasturbolader umgestellt, so dass jede Zylinderreihe nun ihren eigenen Lader besaß. So aufgeladen, konnte die...
Jedes Jahr im August versammeln sich Automobilenthusiasten aus aller Welt zum Concours d’Elegance in Pebble Beach, um zwischen automobilen Schätzen vergangener Tage und zukunftsweisenden Studien die Faszination Automobil zu feiern. Einen besonderen Akzent setzte im Jahr 2015 die BMW Group mit der Weltpremiere des BMW 3.0 CSL Hommage R. Mit ihm ehrte die BMW Group das 40 jährige Jubiläum von BMW in Nordamerika und gleichzeitig die besonderen Motorsporterfolge des BMW 3.0 CSL im Jahr 1975....
Mercedes-Benz · 25. September 2022
Die Saison 1955 war eine der erfolgreichsten Motorsportsaisons für Mercedes-Benz. Zu den automobilen Stars des Jahres gehörte auch der Rennwagen-Schnelltransporter „Das blaue Wunder“. Angetrieben wurde er von dem Drei-Liter Sechszylindermotor aus dem 300 SL Rennsportwagen, der 141 kW (192 PS) leistete. Mit Zuladung brachte er es so auf 170 km/h. Damit war er prädestiniert, die Konkurrenten zu demoralisieren: Wenn schon der Renntransporter so schnell fuhr, ließ das für die...
Parallel zur Serienentwicklung der 2010 präsentierten Studie 918 Spyder arbeitet Porsche an der Studie eines Hybrid-Rennwagens. Der 918 RSR wird Anfang 2011 vorgestellt. Der V8-Motor stammt aus dem siegreichen LMP2-Prototyp RS Spyder. Zwei Elekromotoren treiben die Vorderräder an. Die bei Bremsvorgängen gewonnene Mehrleistung wird in einem Schwungmassenspeicher konserviert. Auf Knopfdruck steht diese bis zu 8 Sekunden lang zur Verfügung. Den Ingenieuren dient der 918 RSR als Rennlabor zur...
BMW Art Cars · 02. Juli 2022
Vier Jahre nach dem ersten BMW Art Car nimmt sich 1979 Pop-Art Ikone Andy Warhol dem vierten BMW Art-Car an. Nach nur 28 Minuten ist das Kunstwerk vollbracht. Bunte Farbtöne erstrecken sich über den BMW M1, ebenso Pinselspuren, Warhols Fingerabdrücke und schließlich seine Signatur am Heck. Warhol lässt ganz bewusst die Farben verschwimmen, um damit die hohe Geschwindigkeit des Rennwagens darzustellen. Der bemalte M1 war im gleichen Jahr beim 24 Stunden Rennen in Le Mans am Start und...
Als Ende 1967 die Hubraumgrenze für Prototypen in der Marken-WM auf drei Liter Hubraum gesenkt wurde (homologierten Sportwagen waren fünf Liter zugestanden), entstand mit dem 908 ein neuer, 350 PS starker Achtzylinder, der je nach Strecke und Wettbewerb, als Lang- und Kurzheckversion zum Einsatz kam. Ein Leitwerk mit zwei Heckflossen und einem querliegenden Flügel, dessen Klappen sich mit der Einfederung der Hinterräder bewegten, sorgte bei der Langheckversion dafür, dass die Kraft des...
50 Jahre BMW M: Zum Jubiläum präsentiert das BMW Museum Meilensteine und Erfolge in einzigartiger Ausstellung. BMW M – der stärkste Buchstabe der Welt – feiert seinen 50. Geburtstag und das BMW Museum in München feiert mit: Anlässlich des Gründungstages der BMW Motorsport GmbH am 24. Mai 1972 ist die neue Ausstellung BMW M am 24. Mai 2022 eröffnet worden. Gewidmet ist sie der überaus erfolgreichen Marke BMW M, die aus der BMW Motorsport GmbH hervorgegangen ist. Als die BMW...
Clay Regazzoni Honor Room in der autobau erlebniswelt in Romanshorn am Bodensee Seit dem 16. Oktober 2021 gibt es in der autobau erlebniswelt in Romanshorn die Clay Regazzoni-Gedenksammlung als permanente Ausstellung zu bestaunen. Der ehemalige Unternehmer und Rennfahrer Fredy Lienhard hat diese von der Familie Regazzoni übertragen bekommen und die Familie freut sich darüber, dem Memorial Room damit ein neues Zuhause zu ermöglichen. Mit Fredy Lienhard teilt die Familie die gleichen...