Artikel mit dem Tag "Chantilly"
Fahrzeug Profile · 07. September 2025
Der Saleen S7-R ist ein GT-Rennwagen der Gruppe GT1 auf Basis des Saleen S7. Das von 2000 bis 2007 produzierte Fahrzeug war in internationalen Sportwagenrennserien wie der FIA-GT-Meisterschaft, der European Le Mans Series (ELMS), der American Le Mans Series sowie beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans vertreten und konnte sich gegen die besten europäischen Teams behaupten. Die Ray Mallock Ltd. baute die ersten fünfzehn S7R unter Leitung von Saleen in seinen Werkshallen in Großbritannien. Ab 2006...
Am 28. April 1975 verließ ein einzigartiger Porsche 917 das Entwicklungszentrum in Weissach. Statt auf einer Rennstrecke – so wie jeder 917 zuvor – fuhr das Fahrzeug auf öffentlichen Straßen. Eine Umrüstung auf Kundenwunsch machte es möglich. Es war ein mutiges Abenteuer, angetrieben von der Leidenschaft eines Privatbesitzers und realisiert von einem engagierten Porsche-Team: die Umrüstung eines 917 Rennfahrzeugs in der „Kurzheck“-Ausführung für den Betrieb auf öffentlichen...
Lamborghini · 19. März 2025
Nur äußerst wenige Fahrzeuge haben die Automobilwelt dermaßen revolutioniert wie der Miura mit seinem zentral eingebauten V12-Motor und faszinierenden Korpus. Der von 1966 bis 1973 in Sant' Agata Bolognese produzierte Lamborghini Miura hat das Konzept des Sportwagens völlig neu definiert. Dies zeigte sich nicht zuletzt in der Tatsache, dass der Miura zum Zeitpunkt seiner Markteinführung der schnellste Wagen der Welt war: Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h und einer...
Fahrzeug Profile · 02. Januar 2025
Als Mercedes-Benz 1996 ankündigte, an der neu gegründeten FIA-GT-Meisterschaft teilnehmen zu wollen, hatten die Rivalen zu Recht Grund zur Sorge. Im Laufe seiner Geschichte schien das Stuttgarter Team ein einzigartiges Ziel zu haben, wenn es um den Rennsport ging: Es kombinierte Ressourcen mit einer technischen Brillanz, mit der nur wenige Hersteller mithalten konnten. Das Unternehmen, das nie halbe Sachen machte, machte sich daran, zu dominieren, anstatt sich zu beteiligen – ein Ethos, das...
Porsche · 21. Dezember 2024
Der 1969 gebaute Porsche 917 - Fahrgestell 008 - war im Jahr 1969 zum ersten und einzigen Mal bei den 24 Stunden von Le Mans am Start. Das damals in Weiß lackierte Fahrzeug - pilotiert von Vic Elford und Richard Attwood - war in einer Long-Tail-Konfiguration (LH) unterwegs und erzielte im Training die zweitschnellste Zeit. Das britische Duo führte 18 Stunden lang im 917-008, hatte aber bereits Probleme mit der Verdampfung der Bremsflüssigkeit. 3 Stunden später riss das Getriebegehäuse und...
Fahrzeug Profile · 09. März 2022
Der Matra MS650 wurde 1969 für Rennen in der Sportwagen-Weltmeisterschaft entwickelt und war das erste offene Auto, das von dem französischen Hersteller gebaut wurde. Der von Bernard Boyer konstruierte Spider hatte ein Rohrchassis, eine Glasfaserkarosserie und wurde vom hauseigenen 3-Liter-12-Zylinder-Motor angetrieben. Das Gewicht lag mit 861 kg zwar höher als das seiner Konkurrenten, doch sein 470 PS starker Motor machte dies mehr als wett. Die MS650 erwiesen sich als erstaunlich schnell...
Ferrari · 25. Februar 2022
Der zu sehende Ferrari 348 GT/C LM ist eines von zwei Fahrzeugen, die 1994 für die BPR Global GT Series und die 24 Stunden von Le Mans gebaut wurden. Auf Basis des 348 GT Competizione erhielten beide Autos zwischen März und Juni 1994 einige Upgrades, um perfekt vorbereitet beim berühmtesten 24-Stunden-Rennen der Welt an den Start gehen zu können. Dazu gehörten Speedline-Räder mit Zentralverschluss, die sowohl leichter als auch breiter als die Original-Räder waren - die Federung und...
Aston Martin · 31. Dezember 2021
Der Lola Aston Martin LMP1 ist ein von Prodrive entwickelter und seit 2009 eingesetzter Le Mans Prototyp. Er basiert auf dem Lola B08/60. Die Chassis selbst wurden von Lola als LolaB09/60 hergestellt. Aston Martin bezeichnet dieses Fahrzeug intern als DBR1-2, in Erinnerung an den Le-Mans-Sieg von 1959 mit einem DBR1. Offiziell wird das Fahrzeug seitens Aston Martin aber als Lola Aston Martin LMP1bezeichnet. Im Dezember 2008 kündigte David Richards, Besitzer von Prodrive und Aston Martin Racing...
25. November 2021
Der Aston Martin DB4 GT Zagato ist ein exklusiver Sportwagen mit britischer Technik und italienischer Karosserie. Das Auto entstand 1960 und 1961 in Zusammenarbeit von Aston Martin und dem Mailänder Karosseriewerk Zagato. Das von Ercole Spada gestaltete Fahrzeug gilt als eines der schönsten jemals gebauten Autos. Im Laufe der Jahre entstanden 19 Originalfahrzeuge und acht Werksrepliken. Der Aston Martin DB4 GT Zagato basierte in technischer Hinsicht auf dem Aston Martin DB4 GT , der...
Porsche · 13. November 2021
Der 917 mit der Chassisnummer 040 war als normales Kurzheck gebaut worden und war einer der beiden Entwicklungsträger für die spezielle Langheck-Ausfertigung für Le Mans. Doch bei einem Hochgeschwindigkeitstest 1970 auf dem VW-Versuchsgelände von Ehra-Lessien nördlich von Wolfsburg ist das Fahrzeug komplett auseinander-gebrochen und war somit ein Totalschaden. Pilot Kurt Ahrens blieb bei dem Unfall wie durch ein Wunder unverletzt. Zur damaligen Zeit wurde die 6 km lange Hunaudiéres-Gerade...